PHL015 Cloud DAWs und Psychoakustik

2014 ist vorbei, 2015 mittlerweile auch schon einen Monat alt. Aber uns gibt es noch – wenn wir uns auch dieses Mal zum ersten Mal nicht vis-à-vis gegenübersitzen. Bony ist daheim in Dresden, ich sitze in Berlin. Was uns aber nicht davon abhält virtuell zusammenzukommen einen bunten Strauß an Themen zu diskutieren. Es geht um die NAMM, Abo-Modelle für Software, Audio-Software in und aus der Cloud, verlustfreie Formate im Musikkonsum, und zu guter Letzt die psychoakustische Wirkung von Tönen, Klängen und Musik.

Hier und da machte uns Skype einen Strich durch die Rechnung, dass ist aber hoffentlich nicht allzu störend. Viel Spaß!

PHL013 Ballroom Studios

Auch zu dieser Episode weilten wir noch in Dresden und haben uns einem sehr spannenden Projekt zugewandt, nämlich einem erst in der Entstehung befindlichen Studio das aber bereits jetzt für guten Sound, tolle Aufnahmen und durchaus Aufsehen sorgt – den Ballroom Studios. Wir haben uns mit den beiden Initiatoren Johannes Gerstengabe und Frank Hellwig getroffen, und zwar im Studio! \m/ Im Gespräch dreht es sich vor allem um die Idee, die Anfänge und den Sound des Studios sowie um das Konzept der Ballroom-Sessions, also der bereits jetzt im Studio stattfindenden und multimedial begleiteten Aufnahmesessions. Viel Spaß!

PHL012 Natom Productions

Bony und ich haben uns nach Dresden aufgemacht um den Blick in ein paar Tonstudios zu werfen. In diesem ersten Teil haben wir uns mit Nathanael Wendt in den Räumen von natom productions getroffen und über seine Person und die Produzentenarbeit gesprochen. Viel Spaß!

PHL011 Faire Verwertung mit der C3S

Nachdem wir uns in der letzten Folge ein wenig über die träge, intransparente und leicht verstaubte „Verwertungsindustrie“ in Deutschland aufgeregt haben und mit der C3S einen Hoffnungsschimmer am Horizont zu sehen glaubten, haben wir uns entschlossen dem Thema ein wenig mehr Raum einzuräumen. Glücklicherweise konnten zwei der C3S Initiatoren, Bruder und Wolfgang, ein wenig Zeit erübrigen, um sich mit uns zusammenzusetzen.

PHL002 Digital Audio Workstations

Freude und Leid liegen oft nah beieinander, das gilt mitunter oft auch beim Thema der DAW, der Digital Audio Workstation. Sie ist eines der Herzstücke im Produktionsprozess und will wohl gewählt sein. Und genau da liegt die Schwierigkeit, denn die Auswahl ist zwar recht groß, aber der Teufel steckt im Detail aus Funktionsumfang, Lizenz, User Interface und vielen anderen Aspekten. Wir haben in dieser Episode mal versucht einen Überblick über grundlegende Funktionen von DAWs zu geben, uns einige genauer anzuschauen und rechts und links mal zu schauen auf was man achten sollte.