PHL028 Vom Design des Sounds

Ja, ja, wir haben wieder ewig gebraucht. Was sollen wir sagen. Sorry, aber damit müssen wir alle nunmal leben (dennoch danke an alle die dennoch den Weg zu uns finden und zuhören!). Merkwürdige Episode, die wir da abgeliefert haben, aber so ist das manchmal. Wir starten mit einer App die wir nicht wirklich verstanden haben (Disclaimer – die Episode haben wir schon vor einigen Wochen Zeit aufgezeichnet) und versuchen uns dann dem Thema Sound Design zu nähern. Zum Glück hat Bony da einiges zu erzählen.
Viel Spaß!

PHL021 Kopfhörer und der eigene Sound

Nachdem wir den Podcast nun neu belebt haben, schaffen wir es auch immerhin zeitnah anzuknüpfen. Zugegeben, kein Umstand der einen in überschwenglichen Freudentaumel verfallen lässt. Aber immerhin – man muss auch die kleinen Dinge im Leben gebührend wertschätzen. Auf dem Thementeller liegen zwei Themen die die meisten sicher schon in irgendeiner Art und Weise beschäftigt haben: kann man (nahezu) ausschließlich im Kopfhörer arbeiten? Und wie findet man eigentlich seinen eigenen „Sound“ (was auch immer das bedeuten mag)? Viel Spaß!

PHL019 Mastering

Wir sind zurück aus der … ähm … Sommerpause. Wir haben uns gleich mal einem Thema angenommen das hier noch nicht allzu viel Platz gefunden hat, aber doch eine nicht geringe Rolle für diejenigen spielt die Musik machen – dem Mastering. Oft scheint es so, als wäre Mastering eine Art schwarze Magie, die nur von wenigen wirklich beherrscht werden kann. Und auch wenn dedizierte Mastering Studios (und Engineers) ihre absolute Daseinsberechtigung haben und die wirklich großartigen Ergebnisse hervorbringen, sind sie aber nicht selten vor allem für Amateure, aber auch für viele professionelle Musiker unerschwinglich. Mastering ist also etwas was man im Zweifel selbst tun muss oder will. Wir versuchen mal etwas Licht in die Black Box zu bringen. Viel Spaß!