Gestern saßen wir zusammen und haben versucht mal einen Überblick über den Postproduktionsprozess zu geben. Oder besser gesagt über die Prozesse, denn mit Editing, Mixing und Mastering stehen hier eine Reihe von Prozessen an, die in der Welt da draußen nicht selten von verschiedenen Akteuren bearbeitet werden. Wie immer versuchen wir Euch einen Überblick zu geben, von dem Ihr dann in einzelne Themen abtauchen könnt. Viel Spaß!
In dieser Episode geht es erst einmal um Effekte die "quasi generalistisch" sehr breit angewendet werden können um den Sound zu beeinflussen – Equalizer, Kompressoren, Limiter, aber auch einige Modulationseffekte kommen zur Sprache.
Freude und Leid liegen oft nah beieinander, das gilt mitunter oft auch beim Thema der DAW, der Digital Audio Workstation. Sie ist eines der Herzstücke im Produktionsprozess und will wohl gewählt sein. Und genau da liegt die Schwierigkeit, denn die Auswahl ist zwar recht groß, aber der Teufel steckt im Detail aus Funktionsumfang, Lizenz, User Interface und vielen anderen Aspekten. Wir haben in dieser Episode mal versucht einen Überblick über grundlegende Funktionen von DAWs zu geben, uns einige genauer anzuschauen und rechts und links mal zu schauen auf was man achten sollte.
Von der Idee über die Konzeption, die Vorbereitung zur Aufnahme, die Aufnahme selbst, die Audiobearbeitung, Postproduktion und Playout, bis hin zur Veröffentlichung und der endgültigen Vermarktung wollen wir einen kleinen Einblick in die einzelnen Schritte geben und aufzeigen was es grundsätzlich zu beachten gibt bzw. mit welchen Dingen man sich zu welchem Zeitpunkt herumschlagen muss. Diese Folge soll vor allem aus der Helikopterperspektive einen Überblick geben, in viele der genannten Themen werden wir in den folgenden Episoden dann tiefer einsteigen.