PHL009 Postproduktion

Hallo Phonolog-Hörerinnen und Hörer und willkommen in 2014! 😉 Es hat ein wenig gedauert bis wir einen gemeinsamen Termin im neuen Jahr gefunden haben. Aber gestern saßen wir zusammen und haben versucht mal einen Überblick über den Postproduktionsprozess zu geben. Oder besser gesagt über die Prozesse, denn mit Editing, Mixing und Mastering stehen hier eine Reihe von Prozessen an, die in der Welt da draußen nicht selten von verschiedenen Akteuren bearbeitet werden. Wie immer versuchen wir Euch einen Überblick zu geben, von dem Ihr dann in einzelne Themen abtauchen könnt. Viel Spaß!


Teilnehmer:
avatar
Bony Stoev
avatar
Matthias Fromm

Shownotes:

PHL008 Ton und Lehre

Mit dieser Folge begeben wir uns mal wieder auf die geliebte Metaebene, denn dort ist es nicht minder spannend als wenn wir uns mit konkreten technischen Themen befassen. Es klang ja auch in vorhergehenden Folgen immer mal wieder an, dass wir versucht haben herauszuhören wo man denn eine gute Ausbildung im Ton-/Klang-/Musikbereich machen könnte. Und sogar vielmehr noch, wie diese Ausbildung den optimalerweise aussehen könnte. In dieser Folge widmen wir uns explizit genau diesem Thema und haben uns mit Harald Fischer jemanden eingeladen, der zumindest zu einem Bereich etwas sagen kann, denn Herr Fischer ist Lehrer für Tontechnik und Tongestaltung und hat somit einen Einblick in den beruflichen Ausbildungszweig. Wie wir im Nachhinein festgestellt haben, geht es geht in dieser Folge gar nicht so sehr um die Inhalte die im Rahmen der Ausbildung vermittelt werden (hier können bei Interesse sicher Herr Fischer oder Bony weitere Auskunft geben), als viel mehr um die systemische Relevanz, den Zustand des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie um Kreativität. Viel Spaß beim Hören!


Teilnehmer:
avatar
Bony Stoev
avatar
Harald Fischer
avatar
Matthias Fromm

Shownotes:

Hausmeisterthemen:

Hauptthema:

PHL007 Soundmodulation

Flickr_EQNachdem wir jetzt in verschiedenen Folgen schon einmal Effekte angesprochen haben die auf diverse Arten die Töne verändern, haben wir gedacht, dass wir uns mal genau diesem Thema etwas ausführlicher widmen können. In der Tat stellten wir fest, dass das Thema so breit ist, dass wir am Ende davon Abstand nehmen noch einmal weiter in die instrumentenspezifischen Effektgeräte abzudriften – zumindest für diese Folge. Hier geht es also erst einmal um solche Effekte die „quasi generalistisch“ sehr breit angewendet werden können – Equalizer, Kompressoren, Limiter, aber auch einige Modulationseffekte kommen zur Sprache. Natürlich können wir das Ganze zum Teil nur aus der eigenen Erfahrung betrachten, insofern freuen wir uns von Euch auch Eure eigenen Erfahrungen zu hören. Viel Spaß!

Noch ein kurzer Hinweis: eventuell sind die Tonbeispiele für die Effekte in der Aufnahme nicht mehr ganz so präsent und nachvollziehbar wie in der Live-Erfahrung (besonders nach der Bearbeitung in Auphonic). Das Ganze mit Kopfhörer zu hören ist sicher empfehlenswert. Wir haben diese Tonbeispiele aber noch einmal einzeln und unbearbeitet bei Soundcloud in einer Playlist zur Folge abgelegt und verlinken diese an den entsprechenden Stellen auch noch einmal in den Shownotes.


Teilnehmer:
avatar
Bony Stoev
avatar
Matthias Fromm

Shownotes:

Hausmeisterei

Themenschwerpunkt Soundmodulation

Bildnachweis: Equalizer von sAeroZar (cc-by-nc-sa 2.0)

PHL006 Der gute Ton im Kino

Tobias Fleig ist Tonmensch. Genauer gesagt, ist Tobias Mischtonmeister und sorgt für den guten Ton. Noch genauer gesagt, kümmert sich Tobias um die Vertonung vor allem von Kinofilmen. Das reicht uns eigentlich als Grund um ihn einmal einzuladen und mit ihm über dieses spannende Thema zu sprechen. Viel Spaß!


Teilnehmer:

Shownotes:

PHL005 Press Record

Nach etwas (unfreiwillig) längerer Pause sind wir wieder zurück und wollen uns in dieser Folge mal dem ersten eigenen Recording zuwenden. Jetzt, wo wir uns in den vergangenen Folgen einige Grundlagen von der Technik bis hin zur Akustik und der Umgebung einiges angeschaut haben, schauen wir jetzt einmal was denn so alles zu beachten ist, wenn man das erste mal eine eigene anständige Aufnahme zustande bringen will.

Wir wünschen viel Spaß!


Teilnehmer:
avatar
Bony Stoev
avatar
Matthias Fromm

Shownotes:

Hausmeisterei

Linkempfehlungen

Hauptthema: Das erste Recording